Impressum

Impressum nach §5 Telemediengesetz (TMG)

Verantwortlich:

Birgit Pügner - freiberufliche Hebamme
 

Kontakt:
Birgit Pügner
Schlossgasse 162
67368 Westheim /Pfalz
Mobil  0152-34358511
Festnetz 06344-929389

Mail: birgit.puegner@web.de


Berufsbezeichnung:

Hebamme
verliehen 26.04.1990 durch die BundesHebammenlehranstalt Salzburg
Anerkennung für die BRD am 01.12.1993 durch die Bezirksregierung Neustadt/Weinstraße

Berufsrechtliche geltende Regelung:

HebG 
HebGebO 
HebPrV 
HebBO – RLP
§ 2 Abs.1 Nr. 11 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV).

zugänglich unter:

www.hebammengesetz.de
www.hebammen-rlp.de/der-verband/berufsordnung/index.html
www.gesetze-im-internet.de

Haftungshinweis: 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieterin  bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieterin jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen. Obwohl die Inhalte dieser Webseiten mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt wurden, kann keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen werden.

Betreuungskapazitäten und das Betreuungsangebot können sich jederzeit ändern.

Eine Haftung für Schäden, welche direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Informationswebsite meiner Dienste entstehen, ist damit grundsätzlich ausgeschlossen.

Eine Kontaktanfrage über die Homepage garantiert keine Betreuung durch mich als Hebamme.

Haftung für Links

Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch mich erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bildrechte Birgit Pügner und STRATO.de

Impressum angelehnt an eRecht24.DE

Datenschutzerklärung

Datenschutzvereinbarung laut EU-DSGVO

Liebe (werdende) Eltern,


der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig und natürlich auch gesetzlich vorgeschrieben. Nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind alle Hebammen verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Ihre Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden. Den nachfolgenden Informationen können Sie entnehmen, welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz und die Datenverarbeitung haben.


Art und Zweck der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Hebammentätigkeit als auch zur Kontaktaufnahme (telefonisch, postalisch oder per E-Mail) werden personenbezogene Daten der Frau wie auch der (geborenen/ungeborenen) Kinder von der Hebamme als verantwortliche Stelle erhoben, verarbeitet und genutzt. Neben Angaben zu Person und sozialem Status (Name, Adresse, Kostenträger, usw.) gehören hierzu insbesondere die für die Behandlung notwendigen sensiblen, medizinischen Befunde und Diagnosen. Ein Umgang mit diesen Daten erfolgt lediglich, soweit dies für die Erbringung, Abrechnung, Dokumentation und Archivierung gemäß der Hebammenberufsordnung oder Sicherung der Qualität der Hilfeleistung der Hebamme erforderlich ist. Die Hebamme erfüllt die Voraussetzung für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten entsprechend dem Art 9 Abs. 3 DSGVO.

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

 


Empfänger Ihrer Daten

Die Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn die durch die Hebamme betreute Frau einwilligt oder eine gesetzliche Grundlage hierfür besteht, was in folgenden Konstellationen regelmäßig der Fall ist:

Die Hebamme unterliegt auch gegenüber anderen an der Behandlung beteiligten Personen (z.B. Ärzten) der Schweigepflicht. Medizinisch erforderlichen Daten, wird die Hebamme jedoch mit diesen Personen austauschen, sofern die Frau hiermit einverstanden ist oder eine Notsituation dies rechtfertigt, insbesondere wenn die Frau nicht ansprechbar und weitere Hilfe dringlich ist.

Die Abrechnung mit öffentlich-rechtlichen Kostenträgern, vorwiegend den Krankenkassen, erfolgt direkt diesen gegenüber durch die Hebamme durch die Nutzung der Abrechnungssoftware HebRech.

Bei privat versicherten Frauen oder im Rahmen von Wahlleistungen erfolgt die Abrechnung durch die Hebamme direkt gegenüber der betreuenden Frau.


Speicherung Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden zunächst so lange gespeichert, bis die Betreuung abgeschlossen und abgerechnet ist. Nach der Rechnungsstellung entstehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten aus dem Steuerrecht (§14b UStG) danach müssen entsprechende Nachweise zehn Jahre aufbewahrt werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres.

Nach §630 Abs. 3 BGB besteht eine Aufbewahrungspflicht für die Dokumentation der Hebammenversorgung von zehn Jahren. Gleiches ergibt sich regelmäßig auch aus der gültigen Hebammenberufsordnung, sofern dort nicht längere Fristen vorgesehen sind.


Ihr Recht auf Auskunft, Benachrichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, besteht auf Ihrer Seite das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie ggf. ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten nach Ablauf gesetzlicher fristen und falls solche nicht mehr zu beachten sind, mit dem Zugang der Widerrufserklärung gelöscht. Ein Widerruf muss schriftlich an folgende Adresse gerichtet werden:

Birgit Pügner
Schlossgasse 162
67368 Westheim

 

Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Landesdatenschutzbehörde zu erheben. In diesem Falle ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz


Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die EU-DSGVO Artikel 9 Absatz 2 lit. h) in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)  §22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b).

 

Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Birgit Pügner
Schlossgasse 162
67368 Westheim
0152-34358511
06344-929389

Birgit.puegner@web.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.